Aufträge des Landrats, die nicht innert der gesetzlichen Frist seit der Überweisung erfüllt worden sind


>> Zum Vorgängergeschäft - 2014/222 - Verbesserung der Parkplatzsituation am UKBB
>> Zum Vorgängergeschäft - 2017/567 - Publikation von Radon-Messungen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/400 - Verbindungsbrücke Muttenz-Hardwald: Kanton unterstützt Gemeinde Muttenz, um Zugänglichkeit der Grenzacherstrasse zu gewährleisten
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/174 - Massnahmen zur Vermeidung Rückstau auf A18 in Fahrtrichtung Aesch, Ausfahrten Reinach-Nord und -Süd
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/211 - Rückbau Osttangente – Auswirkungen auf den Verkehr in BL
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/283 - Verbesserung Prozess IPV nach Ablösung Sozialhilfe
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/344 - Klare Strategie und Verantwortlichkeiten im Kanton zur Umsetzung des nationalen Veloweggesetzes im Mountainbike-Breitensport (Velowegnetze für den Freizeitverkehr)
>> Zum Vorgängergeschäft - 2008/91 - Nachtflugsperre auf dem EAP
>> Zum Vorgängergeschäft - 2014/12 - Eine Strasseninfrastruktur-Strategie für Baselland
>> Zum Vorgängergeschäft - 2015/15 - Genossenschaftlicher Wohnungsbau beim Spiesshöfli
>> Zum Vorgängergeschäft - 2017/163 - Hochleistungsstrassennetz Nordwestschweiz 2040+
>> Zum Vorgängergeschäft - 2017/309 - Anwohnerparkkarten auf Kantonsstrassen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2018/593 - Risikoanalyse für den EuroAirport
>> Zum Vorgängergeschäft - 2018/596 - Hochleistungsstrassennetz in der Region Basel
>> Zum Vorgängergeschäft - 2018/727 - Missachtung des Espoo-Abkommens: Neue Umweltverträglichkeitsprüfung für den EAP dringend nötig!
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/68 - Keine Geschlechtertrennung in Heimen und Internaten ausser in begründeten Fällen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/113 - Fürsorgerische Unterbringung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/244 - Planung Muggenbergtunnel
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/335 - Verkehrsleitsystem Leimental
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/341 - Verbot von unbemannten Luftfahrzeugen in Kompetenz der Gemeinden
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/343 - Drohnenflugverbot – Wer hat die Kompetenz dafür?
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/354 - Velo-Schnellrouten-Netz Unteres Baselbiet
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/355 - Velo-Schnellrouten-Netz Zentrales Baselbiet
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/466 - Anpassung der Zulassungsbedingungen für Sek II-Abgänger mit Berufsmatur an die PH für Studiengänge Kindergarten-/Unterstufe und Primarstufe
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/615 - Finanzierungsklarheit KITAplus
>> Zum Vorgängergeschäft - 2019/623 - Chance für eine regionale Leuchtturm-Zusammenarbeit? Batterie- und Wasserstoff (H2)-Brennstoffzellen-Antrieb
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/27 - Radwege mit Augenmass
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/38 - Ladestationen für Elektromobilität
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/112 - Bedarfsgerechte flächendeckende Einführung von Tagesschulen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/115 - Verkehrssituation in der Birsstadt verbessern
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/30 - Änderung des Anmelde- und Registergesetzes: Sicherstellung relevanter Informationen von der KESB, den Gerichten und dem Zivilstandesamt an die Einwohnerdienste der Gemeinden
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/453 - Sekundarschulbauten fit für die Zukunft
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/454 - Pilotprojekt für Velovorzugsrouten auf Ortsdurchfahrten in den beiden Frenkentälern
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/539 - Umsetzung von Gleichstellung in der Steuererklärung von verheirateten Paaren
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/586 - KESB konstant verbessern: Ärztliche Unterbringung in Notfällen auch im Kanton Basel-Landschaft
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/592 - Kantonales Impulsprogramm zur familienergänzenden Betreuung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/621 - Lobbying des Regierungsrates für Verhandlungen des Bundesrates mit dem französischen Staat über das anwendbare Arbeitsrecht im Schweizer Sektor am EuroAirport
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/654 - Jetzt sofort durchsetzen: Nachtflugverbot von 23h bis 6h zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Todesfällen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2020/658 - Gemeinsame Schnittstelle für alle umweltfreundlichen Fortbewegungsarten und Verkehrsangebote
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/82 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kantonale Beteiligung an den familienexternen Betreuungskosten
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/87 - Familienergänzende Tagesbetreuung an Primarschulen, Tagesschulen oder Tagesschulklassen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/88 - Familienergänzende Tagesbetreuung Tageskindergarten und Klassenbildung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/96 - Steuerliche Entlastung von Tageseltern
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/97 - Soziale Kinderbetreuungs-Abzüge
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/99 - Investitions-Anreize für Gemeinden zum Ausbau von Familien-Betreuungs-Infrastrukturen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/100 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sicherstellung der FEB-Bedarfserhebung durch die Gemeinden
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/102 - Parkhaus für das UKBB
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/147 - Tagesschulen im Kanton Basel-Landschaft: Unterstützung von Pilotprojekten
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/148 - Tagesschulen im Kanton Basel-Landschaft
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/149 - Tagesstruktur auf der Sekundarstufe 1 im Kanton Baselland weiterentwickeln
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/150 - Vor- und Nachteile von Tagesschulen und Tagesstrukturen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/184 - Entflechtete Velo-Vorzugsroute Allschwil-Binningen-Dreispitz-St. Jakob
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/186 - Erschliessung des Dreispitz-Knotens
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/193 - Sichere Veloabstellplätze
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/196 - Kantonales Park & Ride Konzept
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/202 - Modernes Langsamverkehrs-Konzept Uptown-Basel (Arlesheim/Münchenstein)
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/215 - Kantonsbeteiligung an Deponien
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/219 - Masterplan Angenstein
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/256 - Fit für die Zukunft BL: Lebenslanges Lernen fördern
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/318 - Monitoring Veloweg-Qualität
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/332 - Vision Volksschule 2030+
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/337 - Tragbare Lösung für die Deponie Eichenkeller
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/376 - Variantenfächer für Trägerschaftsmodell der Primarstufe und Musikschule ausweiten
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/377 - Musterreglement zum FEB-Gesetz
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/391 - Frist zur Bedarfserhebung bei der familienergänzenden Betreuung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/401 - Überprüfung Kantonales Radroutennetz in Muttenz
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/445 - Wahlvorbereitungsgremium für vom Landrat vorzunehmende Wahlen von Richterinnen und Richtern
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/456 - Bäume entlang Kantonsstrassen und im öffentlichen Raum
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/558 - Anpassung Radroute «Kessiloch» Laufental
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/559 - Anpassung des Energiegesetzes: Regeneration von Erdwärmesonden
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/561 - Langzeitverhütung in den Leistungskatalog der Sozialhilfeverordnung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/646 - Ausbildung in Nothilfe für Schüler/-innen der Sekundarschulen I/II
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/682 - Entflechtung der Verkehrsströme beim Kägenkreisel Reinach
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/684 - Pilot für einen CO2-freien Antrieb bei Polizeifahrzeugen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/755 - Mit Berufsmatur an die Pädagogische Hochschule?
>> Zum Vorgängergeschäft - 2021/763 - Schaffung gesetzlicher Grundlagen für die Finanzierung logopädischer Therapien ausserhalb der Wohngemeinde
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/49 - SAL-Tools bei Bedarf
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/50 - Regionales Logistikflächenkonzept
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/67 - Verlegung eines Teils der kantonalen Veloroute 7
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/158 - Umfahrungsstrasse Allschwil
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/172 - Alternativen für den Bachgraben
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/211 - «Kultur- und Vereinspass» für Armutsbetroffene
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/259 - Schaffung eines kantonalen Mobilitäts-Innovationsfonds
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/263 - 15’-Takt Erweiterung Aesch-Laufen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/269 - Digitalisierte Verwaltung – Papierfreie Prozesse
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/270 - Solarpanels auf ÖV-Haltestellen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/305 - Velostrassen für den Kanton Baselland
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/312 - Qualität stärken: Anpassung der Kaskade bei Kündigungen in Schulen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/376 - Digitale Steuererklärung für juristische Personen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/419 - Veloführung beim MFP-Kreisel verbessern
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/485 - Verlängerung Ausfahrtsspur Delémont (A2 Richtung Basel)
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/518 - Nachtstarts am Euro-Airport nur bis 22.30 Uhr
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/534 - Prämien für tiefe Einkommen und den Mittelstand stärker verbilligen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/537 - Prämienschock abfedern – Kaufkraft stärken!
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/546 - Steuersolidarität von Teilzeitarbeitenden
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/571 - Verzicht auf Französischunterricht an der Primarschule
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/636 - Handlungsanweisungen des Regierungsrats an seine Delegierten im Verwaltungsrat des EuroAirports
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/639 - Kapazitätserweiterung der Bahnlinie im Ergolztal südlich Liestal
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/646 - Gemeinsames Sorgerecht, geteilter Steuerabzug
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/672 - Unterstützungsabzug
>> Zum Vorgängergeschäft - 2022/701 - Perspektive BAHN 2050 umsetzen: Ein Schnellzughalt für Dornach-Arlesheim
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/43 - Alternative Verkehrswege oberes Ergolztal
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/62 - Einführung von Förderklassen auf Primar- und Sekundarschulstufe I für verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/66 - Die Region Basel fit für Wasserstoff machen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/70 - Umgang mit ChatGPT an Baselbieter Schulen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/73 - Berufswahl stärken – Neuschaffung der Berufswahlklasse
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/96 - Flexibilisierung von Quartierplanungen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/111 - Bessere Bildungschancen auch für vorläufig aufgenommene Ausländer:innen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/113 - Petition «Wirksame Massnahmen gegen den Fluglärm jetzt!»
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/168 - Neubeurteilung der «gemeinsamen Gesundheitsregion» (GGR) dringend notwendig
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/173 - Fachanerkennung Berufliche Orientierung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/176 - Lehrplan Berufliche Orientierung überdenken
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/177 - Lehrmittel Berufliche Orientierung evaluieren
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/210 - Es grünt so grün, wenn’s Baselbiet ergrünet
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/212 - Endstation Linie 11 in Aesch
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/216 - Stopp den schädlichen Lichtemissionen!
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/217 - Augusta Raurica auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/239 - Separative Beschulung den heutigen Bedürfnissen anpassen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/247 - Kosten extrakantonale Patientenversorgung
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/252 - Zusätzliche Sonderschulangebote
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/254 - Lernräume für Baselbieter Schulen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/256 - Zweckmässigkeitsüberprüfung für die A22 im Raum Liestal/Lausen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/306 - Aktualisierung Grundwasser-Konzessionen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/308 - Mit welchen Massnahmen kann der ungebremste Anstieg der Gesundheitskosten endlich gestoppt werden?
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/310 - Fahrradrouten Hölstein-Diegten/Bennwil-Oberdorf
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/312 - Priorisierung im Gesundheitswesen
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/328 - Senkung der Betreuungskosten dank Mehreinnahmen durch die OECD-Steuer
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/329 - Angemessene Einstiegslöhne bei der Baselbieter Polizei
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/339 - Mobilitätslösungen für das Oberbaselbiet
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/340 - MTB Pilot-Route mit Qualitätskriterien von Schweiz Mobil entwickeln
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/448 - Langfristige Sicherstellung eines Förderprogramms für leistungsstarke Jugendliche
>> Zum Vorgängergeschäft - 2023/466 - Blockierte Glasfaseranschlüsse im Baselbiet sollen endlich in Betrieb genommen werden