12.06.2025 |
2025/258
|
Fachfremder Unterricht in der Primarschule
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/268
|
Gefährdung der grenzübergreifenden Projekte
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/271
|
Bauarbeiten auf der Tramlinie 11
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/272
|
Opferhilfe beider Basel am Anschlag
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/273
|
Massnahmen für eine Nachwuchssicherung des Ärzteberufs in der Region Nordwestschweiz
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/274
|
PFAS und TFA in Lebensmitteln und Nahrungskette im Kanton Basel-Landschaft
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/275
|
Corona Kredite in BL
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/276
|
Auswirkungen der Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung auf den Kanton Basel-Landschaft
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/278
|
Mobilfunkanlage in Münchenstein: Wo bleibt die Mitsprache der be-troffenen Bevölkerung?
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/279
|
Ressourcen für die digitale Transformation – Fachabteilungen im Spannungsfeld zwischen Tagesgeschäft und Projektarbeit
|
Text Interpellation
|
12.06.2025 |
2025/259
|
Abschaffung Frühfranzösisch auf der Primarstufe
|
Text Motion
|
12.06.2025 |
2025/262
|
Datenschutz an Schulen: Klassenlisten
|
Text Motion
|
12.06.2025 |
2025/264
|
Sicherstellung der Attraktivität der dualen Berufsbildung im Kan-ton Basel-Landschaft – klare Abgrenzung zur Wirtschaftsmittel-schule (WMS)
|
Text Motion
|
12.06.2025 |
2025/265
|
Steuerabzüge bei energetischen Liegenschaftssanierungen weiterhin sicherstellen
|
Text Motion
|
12.06.2025 |
2025/280
|
Bezug von Ergänzungsleistungen anhand Steuerdaten
|
Text Motion
|
12.06.2025 |
2025/281
|
Revision des Public Corporate Governance Gesetzes (PCGG) zur Berücksichtigung von Tochter- und Enkelgesellschaften
|
Text Motion
|
12.06.2025 |
2025/257
|
Sicherstellung der Bildungs- und Betreuungsqualität an heilpädagogischen Schulen im Kanton Basel-Landschaft
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/261
|
Postulat zur Sicherheit und Krisenfestigkeit an Baselbieter Schulen
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/260
|
Sicherer Schulweg: Tempo 30 beim Schönenbuchstrasse-Schulhaus in Allschwil
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/263
|
Berücksichtigung des tatsächlichen Haushalts bei der Prämienverbilligung – gerechtere Behandlung von geschiedenen Eltern
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/266
|
TNW-Ticketintegration bei Veranstaltungen in der St. Jakobhalle und der St. Jakob-Arena
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/267
|
Entflechtung Fuss- und Autoverkehr bei der Parkplatzeinfahrt an der Brüglingerstrasse
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/269
|
Rechtsberatung im Sozialhilferecht in Basel-Landschaft
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/270
|
Perspektivenlosigkeit für «Systemsprenger»
|
Text Postulat
|
12.06.2025 |
2025/277
|
Bahnanbindung des St. Jakob-Areals bei Grossveranstaltungen
|
Text Postulat
|
22.05.2025 |
2025/234
|
Standortförderung durch Basel Area – wie stark profitiert das Baselbiet?
|
Text Interpellation
|
22.05.2025 |
2025/235
|
BNE-Förderung an der Pädagogischen Hochschule der FHNW
|
Text Interpellation
|
22.05.2025 |
2025/242
|
Schutz der jüdischen Gemeinschaft und jüdischer Menschen: Wie bringt sich Baselland ein?
|
Text Interpellation
|
22.05.2025 |
2025/243
|
Mehr als kostendeckend? - Fragen zur Gebührenstruktur der Baselbieter Verkehrsämter
|
Text Interpellation
|
22.05.2025 |
2025/233
|
Notunterkunft für Mädchen und junge Frauen
|
Text Motion
|
22.05.2025 |
2025/237
|
Verkehrspolitische Komplexität reduzieren – ein ergänzendes Agglomerationsprogramm fürs Baselbiet
|
Text Motion
|
22.05.2025 |
2025/238
|
Denkmal- und Heimatschutzgesetz anpassen
|
Text Motion
|
22.05.2025 |
2025/241
|
Vereinfachter ÖV für Kindergartenklassen
|
Text Motion
|
22.05.2025 |
2025/236
|
Prüfung der Einführung gesetzlicher Grundlagen für die obligatorische Teilnahme an Elternabenden und Standortgesprächen
|
Text Postulat
|
22.05.2025 |
2025/239
|
Pflichten der Erziehungsberechtigten und der Schülerinnen und Schüler
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/202
|
Angemessene Jahresnettomiete in den Gemeinden
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/203
|
Fehlende Anfechtbarkeit von schriftlichen Verwarnungen gemäss Personalverordnung
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/207
|
Trifluoressigsäure (TFA): Herausforderungen für Industrie, Landwirtschaft und Energiepolitik im Kanton Basel-Landschaft
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/209
|
Effizienterer Strassenverkehr durch intelligentere Lichtsignalanlagen
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/211
|
Energiepolitik mit Augenmass: PV-Förderung muss Netzrealität berücksichtigen
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/208
|
Hochwasserschutz für die Gemeinde Muttenz
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/214
|
Lange Bearbeitungsfristen beim Betreibungsamt
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/219
|
Standortstrategie für Pharma-Branche: Wo steht die Region und wie positioniert sich das Baselbiet?
|
Text Interpellation
|
08.05.2025 |
2025/210
|
Bestattung von Sternenkinder ermöglichen
|
Text Motion
|
08.05.2025 |
2025/215
|
Tramverlängerung Linie 8: Objektive Neubewertung des Projekts zum Schutz lokaler KMU und zur Sicherung der Standortqualität
|
Text Motion
|
08.05.2025 |
2025/201
|
Einforderung des obligatorischen Staatsvertragsreferendums bei Abstimmung über das neue EU Vertragspaket
|
Text Motion
|
08.05.2025 |
2025/205
|
Deutsch der Schlüssel zum Erfolg
|
Text Motion
|
08.05.2025 |
2025/204
|
Einbürgerungsgesuche von ausländischen Staatsangehörigen
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/206
|
Flexible Handhabung der Doppelzählung fremdsprachiger Kinder in der Klassenbildung
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/212
|
Finanzielle Auswirkungen kantonaler Bildungsentscheide auf die Gemeinden systematisch prüfen
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/213
|
Einführung einer Berufsmaturitäts-Ausrichtung «Pädagogik» zur Stärkung der Berufsbildung im Schulwesen
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/216
|
Rechts- und Planungssicherheit schaffen: Beschleunigtes Verfahren bei Stimmrechtsbeschwerden
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/217
|
Arlesheimer Unfall-Kreuzung endlich sicherer machen
|
Text Postulat
|
08.05.2025 |
2025/218
|
Meldepflichten bei Delikten gegen die sexuelle Integrität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Überprüfung der kantonalen Regelungen
|
Text Postulat
|
10.04.2025 |
2025/159
|
Quartierplanpflicht und Informationspraxis in den Gemeinden
|
Text Interpellation
|
10.04.2025 |
2025/151
|
Verjährung der Immobilien- und Handänderungssteuern
|
Text Interpellation
|
10.04.2025 |
2025/148
|
Ausgleich der Teuerung für das Jahr 2025
|
Text Motion
|
10.04.2025 |
2025/150
|
Gastgewerbegesetz und Wirteprüfung – noch zeitgemäss?
|
Text Motion
|
10.04.2025 |
2025/157
|
Effizienzoffensive in der BUD – Verwaltungsprozesse endlich leistungsfähiger machen
|
Text Motion
|
10.04.2025 |
2025/158
|
Transparenzoffensive in der BUD – mit unabhängiger Aufsicht und echter Partizipation
|
Text Motion
|
10.04.2025 |
2025/160
|
Verlässlichkeitsoffensive in der BUD – strategisch statt beliebig – langfristige Infrastrukturplanung verbindlich machen
|
Text Motion
|
10.04.2025 |
2025/161
|
Strategieoffensive in der BUD – Ergebnisse liefern, Grossprojekte meistern
|
Text Motion
|
10.04.2025 |
2025/149
|
Finanzielle Unterstützung für Praktikumsplätze in den Geburtshäusern und Hebammenpraxen
|
Text Postulat
|
10.04.2025 |
2025/152
|
Arbeitsbedingungen der Baselbieter Polizei
|
Text Postulat
|
10.04.2025 |
2025/155
|
Keine Gesetzgebung über das Grundeigentum ohne das Grundeigentum
|
Text Postulat
|
10.04.2025 |
2025/156
|
Richtplan Salina Raurica überarbeiten – Volksentscheid ernst nehmen
|
Text Postulat
|
10.04.2025 |
2025/154
|
Effizienz und Potenzial von Luftseilbahnen im Baselbiet – Chancen für den ländlichen und den urbanen Raum?
|
Text Postulat
|
10.04.2025 |
2025/153
|
konsumGLOBAL für Sek1 und Sek2-Klassen
|
Text Schriftliche Anfrage
|
27.03.2025 |
2025/130
|
Androhungen von Verwarnungen und erteilte Verwarnungen an Sekundarschulen, Gymnasien/FMS
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/132
|
Umsetzung Strassengesetz §34 Bushaltestellen
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/133
|
Zukunft des Französisch-Unterrichtes in Basel und in der Nordwestschweiz
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/136
|
Baurekurskommission: Verfahrensdauer endlich verkürzen
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/139
|
BUD Medienspiegel
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/141
|
Solidarität für Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/137
|
Energiedekret vor dem Bundesgericht – Hat die Regierung einen Plan B?
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/138
|
Schutz vor Gewalt und Zugang zu Unterstützung und zur Polizei für Sexarbeitende
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/140
|
Uneinheitlich und bürokratisch: Parkraumbewirtschaftung sorgt zunehmend für Probleme
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/131
|
Wirtschaftsstrategie: Wie reagiert der Kanton auf die wirtschaftlichen Turbulenzen in Deutschland?
|
Text Interpellation
|
27.03.2025 |
2025/135
|
Keine Privilegien bei Einspracherechten: Gleichbehandlung aller Verbände bei Nutzungsplanungen
|
Text Motion
|
27.03.2025 |
2025/129
|
Digitale Teilnahme an den Landratssitzungen
|
Text Motion
|
27.03.2025 |
2025/134
|
Virtuelle Teilnahme an Landratssitzungen bei Mutterschaft und längerer Krankheit
|
Text Motion
|
27.03.2025 |
2025/129
|
Digitale Teilnahme an den Landratssitzungen
|
Text Motion (modifiziert)
|
27.03.2025 |
2025/128
|
Aufgrund des Grundlagenirrtums bei der AFP-Planung folgt eine Sistierung der Sparmassnahmen
|
Text Postulat
|
27.03.2025 |
2025/127
|
Korrekte Erfolgsrechnung im Kanton
|
Text Postulat
|